Beschäftigung // Was wir am liebsten spielen (Gesellschaftsspiele für 4-Jährige)
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir eine positive Sache sofort ein: Wenn wir als ganze Familie zusammen Gesellschaftsspiele gespielt haben. Da war die Welt in Ordnung, wir waren alle zusammen und hatten viel Spaß.
Jetzt, mit 4 Jahren, kommt meine Große in das Alter, in dem wir schon das ein oder andere Gesellschaftsspiel zusammen spielen können und ihr könnt euch vielleicht denken, wie sehr ich mich darüber freue. Eigentlich bin ich nicht so der Typ, der sich stundenlang neben sein Kind setzt und mit ihm spielt und es beschäftigt. Aber wenn es um Gesellschaftsspiele geht, bin ich stets mit großer Freude dabei.
Kennt ihr das, wenn ihr etwas seht und ihr euch sofort in eure Kindheit zurückversetzt fühlt? Dieses Gefühl, was dann in einem hochsteigt und einem sagt „Das kenn ich, das hatte ich auch, damit habe ich auch gespielt“. Ich liebe das! Und mit den Spielen geht mir das ganz oft so.
Wenn ihr Kinder im selben Alter habt, dann möchte ich euch ein paar Spiele ans Herz legen, die uns im Moment viel Spaß machen. Zum Weiterstöbern gibt es ansonsten auch viele Seiten, die Gesellschaftsspiele anbieten, zum Beispiel hier. Praktisch finde ich dabei, dass man nach Alter filtern kann, um sich selbst die Suche zu erleichtern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Babywalz für die Zusammenarbeit. Hier kommt unsere Auswahl:
Für die Pferdefans: Hoppe, hoppe Reiter
Als ich mit meiner 4-Jährigen ins Spielzeuggeschäft gefahren bin, um ein neues Gesellschaftsspiel zu kaufen, hat sie sich als Pferdefan dieses Spiel ausgesucht und ich muss sagen, es ist wirklich toll! Das Spielbrett ist schön bunt, als Spielfigur kann man sich eines aus vier Pferden aussuchen, mit dem man von der Weide in den Stall gelangen soll, natürlich möglichst als Erster. Man muss allerdings vorher noch Dinge einsammeln, bevor man überhaupt in den Stall darf. Dieses Würfelspiel ist einfach, bietet allerdings auch verschiedene Schwierigkeitsgrade an, wenn man eine Alternative spielen möchte. Für Kinder, die Pferde lieben, ein Muss!
Der Klassiker: Obstgarten
Fast wie die Großen: Uno Junior
Auf der Wunschliste: Der Maulwurf – Mensch-ärger-dich-nicht
Dieses Spiel haben wir ebenso im Spielzeugladen entdeckt und uns für’s nächste Mal gemerkt. So wie ich es verstanden habe, ist es wie das bekannte Mensch-ärger-dich-nicht Spiel, jedoch hat jedes Feld ein Symbol, welches wiederum auf dem Würfel abgebildet ist. So weiß das Kind nach dem Würfeln, auf welches Feld es mit seiner Figur weiterrücken darf.
Als kleiner Tipp zum Schluss: Es gibt oft Gesellschaftsspiele auf dem Flohmarkt oder gebraucht auf Ebay Kleinanzeigen zu ergattern. Denn die Neupreise sind teilweise ganz schön deftig. Und so schnell wie die Teile verloren gehen, tut es vielleicht nicht ganz so sehr weh, wenn man es gebraucht gekauft hat.
Nun seid ihr an der Reihe! Welche Gesellschaftsspiele mögen eure Kleinen aktuell am liebsten? Her mit euren Vorschlägen!
Leave a Reply