Basteln mit Kindern // 3 Winter-DIY Schneemann-Ideen
Ich sage es euch gleich vorneweg: Ich bin eine Niete im Basteln! Oder sagen wir mal so: Meistens bin ich tatsächlich zu faul. Ich kleines Faultier ich. Böse Mama. Aber Spaß beiseite: Wenn ich eine coole Idee gefunden habe, dann packt mich der Ehrgeiz und dann will ich am liebsten direkt in den Bastelladen und loslegen. Eine Bedingung habe ich allerdings für solche Bastel-Aktionen: Sie müssen easy peasy sein. Denn erstens habe ich kleine Kinder, die wenig Geduld und einfach noch nicht die motorischen Fähigkeiten haben, wie größere Kinder und zweitens, ja, Mama-Faultier und so…
Was gibt es passenderes im Winter als einen Schneemann?
Im Laufe des Jahres hat es schon die ein oder andere Bastelei an unser Kinderzimmer-Fenster oder an die Wand geschafft: Ostern waren es Hasen auf der Wiese, zum Sommer hin bastelten wir Schmetterlinge, im Herbst dann die Drachen und Igel und zu guter Letzt hat sich die Große eigentlich den Nikolaus ans Fenster gewünscht. Aber ganz ehrlich? Wie schnell ist Nikolaus und Weihnachten wieder vorbei und dann müssen wir uns wieder etwas Neues ausdenken? Nee, dachte ich mir und durchforstete Pinterest (meine nicht mehr ganz so neue Liebe!) nach Ideen für Winter-DIYs. Und da ploppten sie auf, die Schneemänner. Süß, einfach, schnell gemacht und sie können den ganzen Winter hindurch die Wohnung schmücken. Die drei süßesten DIYs haben wir für euch ausprobiert und psst, alle drei sind auch super als Geschenk für Oma, Opa, Tante und Co. geeignet 😉
Perfekt als Geschenk: Der Socken-Schneemann
Die Idee zum Socken-Schneemann habe ich bei der Rosy von Love Decorations gefunden und so simpel sie ist, desto niedlicher ist sie aber auch. Man braucht nur wenige Dinge, die man entweder Zuhause hat oder ganz schnell besorgen kann und viel Aufwand bedeutet dieses DIY wirklich nicht.
Was ihr für den Socken-Schneemann braucht:
- Weiße Socken // Wir hatten Sneaker-Socken, besser sind allerdings ganz normale, dann benötigt man nicht so viele Socken.
- Reis
- Knöpfe // Wir haben eine ganze Tüte mit verschiedenen Knöpfen für einen Euro im Stoffladen um die Ecke gefunden.
- Stoffreste // Auch diese bekommt man natürlich rein theoretisch im Stoffladen, wir haben allerdings einfach nicht mehr gebrauchte Klamotten von den Kindern zerschnitten oder ihr fragt mal eure Freundin, die näht, vielleicht hat sie Reste für euch übrig.
- Kordel // Wir hatten noch welchen, was auch geht, ist Wolle, wichtig ist aber, dass der Faden wirklich festhält und nicht reißt.
- Pinnadeln // Auch diese haben wir im Stoffladen gefunden.
- Heißklebepistole und Schere
Was ihr tun müsst:
Eine super gute bebilderte Anleitung findet ihr bei Love Decorations. Aber schnell beschrieben müsst ihr den Socken in zwei Hälften teilen, die Seite mit den Öffnungen an beiden Seiten, wird an einer Seite zugebunden und umgedreht. Dieses Säckchen befüllt ihr nun mit dem Reis. Wichtig ist – das war nämlich anfangs mein Fehler – wirklich ausreichend Reis hineinzugeben. Die Socke dehnt sich wirklich richtig weit, so dass mehr Reis hineinpasst, als man anfangs denkt. Füllt man nicht ausreichend Reis hinein, ist der Schneemann am Ende etwas schlaff und nicht schön rund und prall. Ist die Socke voll, könnt ihr diese oben zubinden.
Dann könnt ihr den Schneemann leicht eindrücken, so dass ihr zwei Hälften bildet: Kopf und Körper. Diese Delle umschließt ihr dann mit einem Faden und bindet auch diesen zu, soweit wie es euch gefällt. Nun nehmt ihr die zweite Seite der abgeschnittenen Socke und krempelt das Bündchen zwei Mal um. Dann habt ihr quasi eine Mütze für den Schneemann. Den Schal könnt ihr aus beliebigen Stoffteilen nehmen und umbinden. Die Knöpfe eurer Wahl klebt ihr mit Heißkleber an den Schneemann-Bauch. Und die Pinnadeln werden Augen und Nase. Meine Tochter war ganz wild darauf, dem Schneemann auch noch einen Mund zu „pinnen“ und pinnte fröhlich drauf los. Ich bevorzuge aber die Variante ohne Mund 😉 Fertig!
Auch für die Kleinsten geeignet: Schneemann-Bild mit Watte oder Knülltechnik
Dieses DIY ist das einfachste von allen, aber das tolle ist: Selbst unser 2-Jähriger konnte mitmachen und hatte großen Spaß (auch wenn die Geduld wie oben schon erwähnt, nicht lange anhielt…).
Was ihr für das Schneemann-Bild mit Watte oder Knülltechnik braucht:
- Pappe in blau, schwarz und orange oder weiß
- Watte oder Taschentücher
- Kleber
- Bleistift und etwas rundes, z.B. ein Glas
- Schwarzer Filzstift
Was ihr tun müsst:
Ganz einfach: Ihr nehmt euch zwei unterschiedlich große, runde Gefäße, legt sie umgedreht auf die Pappe und zeichnet mit einem Bleistift den Kopf und den Körper des Schneemanns auf die Pappe. Dann klebt ihr erst mal einen kleinen Teil vor (sonst trocknet die Klebe zu schnell) und klebt entweder die Watte- oder die zerknüllten Taschentuch-Fetzen auf. Dabei kann euer Kind schon prima bei helfen. Für die Knöpfe und Augen habe ich einfach einen Kreis aus schwarzer Pappe geschnitten, man könnte man aber richtige Knöpfe nehmen oder, wie bei dem Knülltechnik-Bild, einzelne Fetzen anmalen. Da ich keine orangene Pappe hatte, habe ich auf weiße Pappe eine Nase gemalt und diese aufgeschnitten. Die „Accessoires“ habe ich dann mit Heißkleber auf den Schneemann geklebt. Die Ärmchen und Mütze kann man aufmalen oder auch aus Pappe ausschneiden und kleben. Dieses DIY kann man auch gut als Karte basteln oder als Bild zum Aufhängen.
Zwei in einem: Schneemann-Licht im Glas
Die letzte DIY-Schneemann-Idee, die ich euch zeigen möchte, sind diese wundervollen Lichter, die für mich ein kleines Projekt waren, weil ich einiges ausprobieren musste, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Aber so ist das manchmal.
Was ihr für die Schneemann-Lichter im Glas braucht:
- Alte Gläser, z.B. Einmachgläser oder ehemalige Marmeladengläser. Sie müssen groß genug sein, damit alles drauf und ein Teelicht reinpasst.
- Schnee-Spray, das habe ich in einem Tedox gefunden, gibt es aber sicher auch in jedem Bastelgeschäft oder Baumarkt
- Schwarze und orangene/weiße Pappe
- Teelicht
Was ihr tun müsst:
Bevor ihr die Gläser mit dem Schnee-Spray loslegt, solltet ihr schauen, dass die Umgebung entweder abgedeckt ist oder es draußen machen, soweit das möglich ist. Denn das Spray spritzt ziemlich rum. Keine Sorge, ist alles kein Ding und zur Not wischt man einfach alles ab. Ich habe dem „Schnee“ dann eine Nacht Zeit zum Trocknen gegeben. Aber letztlich habe ich festgestellt, dass er nie so wirklich antrocknet, deswegen muss man weiterhin vorsichtig sein. Es rieselt halt richtig schön herab, wenn man drankommt.
Die Augen, den Mund und die Nase habe ich wie beim 2. DIY wieder aus Pappe ausgeschnitten bzw. aufgemalt und ausgeschnitten und mit Heißkleber angeklebt. Und das war’s im Grunde schon! Nun ein Teelicht rein, anzünden und sich dran erfreuen 😉 Wenn ihr mögt, könnt ihr dem Schneemann noch eine Mütze aufsetzen, dann könnt ihr allerdings die Kerzen nicht anzünden und bräuchtet ein elektrisches Teelicht.
Zum Schluss muss ich zugeben: Für’s Fenster haben wir nun immer noch nichts gebastelt. Aber ich weiß schon, wer sich bald über einen Nikolaus am Fenster freuen wird…
Welches DIY ist euer Favorit? Seid ihr auch solche Bastel-Muffel oder eher Bastel-Queens?
Jule
24. November 2017 at 19:58Voll süß. Die Schneemannwindlichter gefallen mir am Besten. Danke für die Inspiration.
Filea
24. November 2017 at 20:00Ich danke dir, meine Liebe! Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches DIY ich am besten finde 😀
Britta
24. November 2017 at 23:38Hui tolle Ideen! Besonders süß finde ich die Sockenschneemänner. Ich habe kürzlich ganz ähnliche Windlichter gestaltet, schau gern mal hier: https://fulltime-mami.blogspot.de/2017/11/weihnachtsinspiration-schneemann-und.html?m=0
Filea
13. Dezember 2017 at 20:40Da hast du ja wirklich auch tolle Ideen gehabt!
Tanja
26. November 2017 at 09:54Ich werde das mit den Kids auf jeden Fall probieren. Wirklich toll
Filea
13. Dezember 2017 at 20:40Das freut mich, viel Spaß dabei!
Annika Se
26. November 2017 at 09:59Liebe Janina,
ich finde deine Ideen wirklich toll, da für jede Altersklasse etwas dabei ist!
Das werden wir doch gleich nächste Woche mal ausprobieren =)
Danke für die Inspiration & einen schönen Start in die Adventszeit!
Liebste Grüße
Annika
Filea
13. Dezember 2017 at 20:42Hallo Annika, ich freue mich sehr darüber, dass dir meine Ideen gefallen und hoffe, ihr konntet sie umsetzen. Liebe Grüße zurück an dich und eine wundervolle Adventszeit!
Lisa
26. November 2017 at 10:14Hallo!
Das sind ja total süße Ideen – aber das Schneemann-Licht ist mein absoluter Favorit!!! Ich kannte die bislang nur als Mumiengläser für Halloween. Die sind so süß; die machen wir jetzt auch mal 🙂
Liebe Grüße, Lisa
Filea
13. Dezember 2017 at 20:41Da ich nicht so auf Halloween stehe, kommen für mich dann tatsächlich eher die Schneemänner in Frage 😀
Carolin
26. November 2017 at 10:24Das sind echt super Ideen. Ich kann mich noch an meine eigene Kindheit erinnern, da haben wir auch immer diese Kügelchen-Bilder gemacht. Einfach toll! Vielen Dank für die super Inspirationen 🙂
Filea
13. Dezember 2017 at 20:42Sehr gerne liebe Caro 😉
Sarah
26. November 2017 at 12:10Hallo Janina, tolle Ideen. Ich weiß was Lotte und ich gleich unbedingt basteln werden. Liebe Grüße
Filea
13. Dezember 2017 at 20:42Ich danke dir liebe Sarah! Ich hoffe, ihr hattet Spaß :-*
Alu
26. November 2017 at 12:32Die Knülldinger finde ich toll, das kann ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp
Filea
13. Dezember 2017 at 20:43Gerne Alu
Anita
26. November 2017 at 15:00Die Sachen sind ja wirklich süß geworden! Den Sockenscheemann werden wir bestimmt nachbasteln! Liebe Grüße!
Filea
13. Dezember 2017 at 20:43Das freut mich Anita, ich hoffe, es ist alles so geworden, wie du es dir vorgestellt hast 😉
Julia und Frieda
26. November 2017 at 18:46Voll super, Janina. In der Weihnachtsmann- und Winterzeit basteln Frieda und ich total super viel und eure Schneemänner werden wir definitiv nachbasteln. Danke dafür!
Filea
13. Dezember 2017 at 20:44Das freut mich liebe Julia, dass dir unsere Schneemänner gefallen. Viel Spaß beim Nachbasteln mit eurer Frieda 🙂
Nike
27. November 2017 at 21:10Oh mein Gott, die sind in der Tat sehr knuffig geworden ! Ich müsste hier auch dringend mal anfangen 🙈😅!
Filea
13. Dezember 2017 at 20:44Hallo Nike, ich hoffe, du bist schon weiter gekommen 😉 Liebe Grüße
Alina
29. November 2017 at 20:46Ich bin zwar nicht solch ein Bastelfan, aber Deine Sachen werden nachgezaubert, die sind einfach klasse.
Filea
13. Dezember 2017 at 20:45Ich bin auch kein großer Bastelfan, ab und an mache ich das ganz gerne. Probier es einfach mal! Ich würde mich freuen. Liebe Grüße an dich :-*
Yasmin
7. Dezember 2017 at 20:57Unglaublich süße Ideen! Den Watteschneemnn bekomm ich sogarhin – hrr
Aber oberniedlich ist Mr. Sockenschneeman <3
Filea
13. Dezember 2017 at 20:45Mr. Sockenschneeman, yeah! Der war auch ganz einfach, das schaffst du bestimmt auch :-*
DIY // Entspannte Basteln mit Kindern in der Adventszeit
30. Juni 2018 at 13:50[…] – Kerzen aus Bienenwachsplatten selbst rollen – und aus den Resten mit Keksstechern kleine Anhänger gestalten – Die allseits beliebten Sterne aus Butterbrotpapier – hier zur Bastelanleitung – Orangenscheiben im Backofen trocknen – Lebkuchenhaus basteln {wir haben die Platten fertig beim Möbelschweden gekauft} – Eislichter – Kristallen aus Salzwasser beim Wachsen zuschauen – Schneeflocken aus Watte – Anhänger aus Karton und Stoffresten – Magische Augen mit Wollresten – Einfache Kränze aus Tannengrün oder Rosmarin – Süße Bilder mit Stempelfarbe und Fingerabdrücken – Kleine Gnome aus Filz – Zwerge aus Ästen – kleine Schnitzarbeit – Stern-Anhänger aus Eisstielen – Orangen mit Nelken besetzen – Geschichtensteine mit der Weihnachtsgeschichte – Teelichthalter aus Wachsresten – Lebkuchenhaus aus Butterkeksen basteln – Fenstersterne schneiden für Anfänger – Rentier aus Klopapier und Ästen – Salzteig mit Zimt für wunderbar duftenden Baumschmuck – Anhänger aus feinem Salzteig – Dreierlei Schneemänner […]
Dennis von EcoYou
5. Dezember 2018 at 18:47Hey Janina,
vielen Dank für den schönen Artikel.
Hab mir mal die Socken Schneemänner gebastelt. Die Dekorieren jetzt meinen kleinen Wohnzimmertisch und kuscheln sich an den Adventskranz. Sehen echt richtig toll aus! 🙂
M.
28. Dezember 2018 at 11:34Hi, hab das Schneemannglas mit meiner 2Jährigen gebastelt und anstatt Schneespray Kleister und Transparentpapierfetzen verwendet. Ist toll geworden und sie hatte echt Spaß. Danke für die Idee.
Basteln mit Kindern und Kleinkindern im Winter - Mission Mom
3. Januar 2019 at 21:48[…] Schneemänner basteln […]
Basteln mit Kindern // 3 Winter DIY Schneemann Ideen – HANDWERK
27. August 2019 at 12:55[…] Show more on source ► filea.de […]
Ina
13. Dezember 2019 at 08:40Hallo, wirklich süße Sachen 🙂 Ich werde die Schneemann-Windlichter mit meinen Kids nachmachen. Um das Rieselproblem etwas einzudämmen, werde ich am Prototypen versuchen, Haarspray drüber zu sprühen. Mal sehen, vielleicht hilft es 😉