Silvester mit Kindern // Unsere Feier
Frohes Neues ihr Lieben!! Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet?! Wir hatten eine super tolle Feier, die meine Erwartungen wirklich übertroffen hat! Aber vielleicht war der einzige Clou auch einfach, von vornherein nicht so hohe Erwartungen zu haben? Aber dazu später mehr.
Nachdem unser Weihnachten wirklich nicht gut war, hatte ich die Hoffnung, dass wir wenigstens Silvester Spaß haben und als Familie das Jahr zusammen abschließen können. Wir waren tatsächlich nur zu viert, mein Mann, ich und die beiden Kinder (6,5 und 3,5 Jahre alt).
Wie das Silvester selbst mit kleinen Kindern gelingen kann
Wo findet man gute Ideen für die Gestaltung einer Silvester-Feier? Genau, auf Pinterest. DER Inspirationsquelle. Und so schoss mir auch direkt die Deko ins Auge, die es dann letztlich geworden ist. Die Hauptattraktion bildeten an einer Schnur aufgehängte Luftballons, von denen jede Stunde einer aufgemacht wurde. Ich versteckte Zettel in die Luftballons, auf denen die Aufgabe, oder das Spiel der kommende Stunde stand. Als Tipp: Ihr könnt auch Konfetti in die Luftballons füllen für den Extra-Effekt beim Platzen.
Die richtige Deko und Atmosphäre
Natürlich darf man sich am Silvester-Abend ordentlich austoben, was Deko und Verkleiden angeht. Ich habe aus der Drogerie eine tolle Wimpelkette, Aufhänger mit „Happy new year“ und die Luftballons gefunden. Bei Kik gab es dann bunte Hütchen, Fliege und Krawatte in knall pink. Luftschlangen rundeten das Bild ab und machten den Kindern ganz viel Spaß. Mal abgesehen von den Luftballons, die wir einfach so im Raum verteilt hatten.
Jede Stunde eine neue Aktion
Wie haben wir nun also unseren Abend gestaltet? Anfangen haben wir um 18 Uhr mit dem ersten Luftballon. In diesem versteckte sich das Schokofondue, das wir vorher schon vorbereitet hatten. Leider habe ich das (mal wieder) etwas versaut. Also liebe Zukunfts-Janina: Wenn du dir nächstes Jahr diesen Artikel ansiehst, dann kippe keine kalte Sahne in die erwärmte Schokolade dazu, ok? Das wird nichts! Entweder du erwärmst die Sahne vorher oder du lässt sie einfach weg.
Weiter ging es mit dem Muss eines jeden Silvester-Abends: Dinner for one. Ist klar oder? Beide Kinder haben herzlich gelacht, als der Butler James das gefühlt 100. Mal über den Tigerkopf stolperte. Nebenbei hatten wir dann Popcorn in der Mikrowelle gemacht und beim Filmschauen verputzt. Wie bei einem richtigen Kinoabend eben.
Als nächstes stand die Foto-Session an. Dafür habe ich bei Kik und Lidl witzige Accessoires gefunden, die man sich vor das Gesicht halten kann. Ich denke, die Fotos sprechen für sich und sind eine super tolle Erinnerung an diesen Abend. Ich war total erstaunt, dass selbst der kleine Mann Freude daran hatte, sich seine Teile auszusuchen und sich mit uns vor die Kamera zu stellen. Diese kleinen Hilfsmittel waren also Gold wert!
Die Stunden gingen viel schneller vorbei, als ich gedacht hätte. Schwups, war es wieder soweit den nächsten Ballon platzen zu lassen. Übrigens war das Platzen an sich auch schon eine Attraktion. Wir machten witzige Slowmotion-Videos daraus und teilten sie mit euch auf Instagram oder mit unseren Freunden. Sogar die Große hat sich nach ein paar Luftballons selbst getraut, diese platzen zu lassen.
Die nächste Beschäftigung war dann ein weiterer Klassiker: Spiele spielen. Dafür habe ich allerdings extra ein ganz neues Spiel gekauft, damit es nicht so langweilig ist, immer nur die alten bekannten Spiele zu spielen. In unserem Fall war das Looping Louie, der fliegende Pilot, der die Hühner der Spieler klauen will. Das Spiel ist ab vier Jahren, so dass Jeder von uns mitmachen konnte. Es war ein riesen Spaß! Die Große wollte gar nicht mehr aufhören. Aaaaaber die Stunde war schon wieder rum.
Anschließend war Tanzen angesagt. Also Bluetooth Lautsprecher angeschmissen und Musik laut aufgedreht. Ich glaube, das war mein liebster Teil des Abends. Einfach mal die Sau rauslassen. Laut mitgrölen, herumspringen, bis man nicht mehr kann. Herrlich.
Eine Stunde vor Mitternacht haben wir dann schon mal die Knallbonbons rausgeholt, so als kleiner Gag zwischendurch. Die kann man natürlich auch selber machen, ich hatte sie allerdings vom Discounter gekauft. Und zum Abschluss gab es dann noch den Hingucker des Abends: Leckere Berliner mit Wunderkerzen oben drauf. Als wir die verspeist hatten, war es tatsächlich schon an der Zeit, den Sekt einzuschenken (für die Kinder natürlich ohne Alkohol), alle anzuziehen und nach draußen zu gehen.
Das Feuerwerk – für die einen zu laut, für die anderen ein riesen Spektakel
Es war tatsächlich für beide Kinder das erste Mal, dass sie ein Feuerwerk live miterlebt haben. Dem kleinen Mann war das ganze Geböller und Geknalle eher Überforderung als Spaß. Er hielt sich die ganze Zeit die Ohren zu und klammerte sich an Mama oder Papa. Das war irgendwie sehr süß. Die Große wusste gar nicht wo sie hingucken sollte und erzählte die ganze Zeit irgendwas. Als sich die ersten Raketen in der Luft verabschiedet hatten (die der Nachbarn), zündeten wir unsere Wunderkerzen und unsere kleinen Standfeuerwerke (keine Ahnung, wie man die nennt) an und erfreuten uns daran.
Silvester mit Kindern kann wunderschön sein!
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich wirklich erstaunt und positiv überrascht bin, wie gut der ganze Abend gelaufen ist. Ich glaube, der Trick an der ganzen Sache war tatsächlich meine Entspanntheit. Dann war die Schokolade des Schoko-Fondues eben bröckelig. Schade, aber egal. Gleich kommt ja die nächste Attraktion. Und selbst wenn die auch nicht klappt, ist das alles gar nicht schlimm. Ganz anders, als an Weihnachten, wo ich unbedingt das eine tolle Weihnachtsfoto vor dem Tannenbaum haben wollte und damit den ganzen Abend ruiniert habe.
Die Große meinte nach dem Feuerwerk: „Mama, können wir das jetzt jedes Jahr so machen?“ Von daher denke ich, dass der Abend tatsächlich für alle ein voller Erfolg war. Und deswegen schreibe ich das hier auch nochmal auf. Damit ich nächstes Jahr noch weiß, was ich eigentlich alles gemacht habe 😀 Und natürlich für euch zur Inspiration.
Wie habt ihr denn Silvester gefeiert? Seid ihr gut ins Neue Jahr gerutscht?
Jule
2. Januar 2019 at 15:18Wir hatten ein paar Freunde da. Es war super gemütlich. Tatsächlich hätte es den Mädels gut getan, jede Stunde eine Aktion zu haben. Sie haben sich super beschäftigt, aber etwas Abwechslung und Programm ist super. Mache ich im nächsten Jahr sicher auch.
Frau Lyoner
8. Januar 2019 at 23:48Danke für diesen Einblick in euer Silvester! 🙂
Unsere Kleine (2 Jahre) hat Silvester wieder komplett verschlafen – genau wie schon letztes Jahr.
Die Idee mit dem „Programm“, versteckt in Luftballons, gefällt mir sehr gut. Werde ich mir merken für die Zukunft.